Im Übergangshaus Kiefholzstraße...
- bieten wir wohnungslosen Menschen eine kurzfristige Unterbringung in 39 Einzelzimmern (in Ein- bis Drei-Raum-Wohnungen)
- arbeiten wir gemeinsam an Lösungen und Perspektiven in schwierigen Lebenslagen
- gibt es Angebote für Freizeitgestaltung, Gruppenaktivitäten und praktische Beschäftigung
- arbeiten wir mit einem suchtakzeptierenden Ansatz

Wir bieten jederzeit ein unverbindliches Beratungsgespräch an.
Anhand der aktuellen Lebenssituation klären wir mit Ihnen gemeinsam den aktuellen Hilfebedarf.
Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit
einen individuellen Termin per E-Mail oder telefonisch!
Mit unserem Angebot bieten wir insbesondere Menschen, die ohne festen Wohnsitz sind oder in unzumutbaren Wohnverhältnissen leben, die Möglichkeit, eine neue Lebensperspektive zu entwickeln. Im Rahmen dieser Maßnahme bieten wir die vorübergehende Unterbringung in unserem Haus an.
Alle Leistungen im Rahmen der Maßnahme sind für Leistungsberechtigte nach Bewilligung durch die Soziale Wohnhilfe des zuständigen Bezirksamts kostenfrei.
Voraussetzung für die Maßnahme ist, dass die Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten aus eigener Kraft und mit eigenen Mitteln nicht möglich ist.
Kontakt
E-Mail:
kiefholz@neuechance.berlin
Leitung:
Lars Ruhe
Adresse:
Kiefholzstr. 21
12435 Berlin
Telefon:
+49 157 850 010 11
S-Bahnhof Treptower Park (plus ca. 15 Min. Fußweg)
S41, S42, S46, S8, S85, S9 und
Bus 104, 165, 166, 194, 265
Haltestelle Bouchéstr. Bus 194
Haltestelle Heidelberger Str. Bus 104, 166
Haltestelle Elsenstr./Kiefholzstr. Bus 104, 166, 194
Wir beraten und unterstützen...
-
bei drohender und akuter Wohnungslosigkeit sowie bei unzumutbaren Wohnverhältnissen
-
bei der Beantragung von Sozialleistungen und der Umsetzung rechtlicher und finanzieller Ansprüche
-
beim Aufbau oder der Wiederherstellung tragfähiger familiärer und sozialer Beziehungen
-
bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
-
bei der Bewältigung von Verschuldung und Überschuldung
-
bei Strafverfahren
-
bei Vermittlung und Überleitung in andere Hilfen
Ihre Ziele sind unsere Ziele...
- Aufbau eines betreuungsunabhängigen und selbstständigen Lebens
- Orientierung auf eine eigene Wohnung oder eine andere spezifisch geeignete Wohnform
- Entwicklung von Problembewusstsein und Lösungsstrategien
- Erlernen alltagspraktischer Fähigkeiten
- Reintegration in Arbeit, sofern dies im Einzelfall möglich ist