Maßgebliche Prämissen für unsere Arbeit.
Unsere Arbeit und unser Handeln orientiert sich an den drei Leitbildbegriffen Zielorientierung, Kundenorientierung und Mitarbeitentenorientierung. Diese Prämissen bilden in unserem Verständnis ein Dreieck aus gleichberechtigten, sich beeinflussenden und verstärkenden Anforderungen. Die Orientierung am Dreieck dieser Prämissen bildet aus unserer Sicht die Basis für die erfolgreiche Arbeit unseres Unternehmens. In der täglichen Praxis bedeutet dies häufige - meistens sehr konstruktive, manchmal aber auch sehr schwierige - Aushandlungsprozesse, zu denen wir insbesondere unsere Mitarbeitenden, aber auch unsere Kundschaft immer wieder einladen.
Zielorientierung
Wir setzen uns klare Ziele und richten unsere Aktivitäten systematisch darauf aus, diese zu erreichen, regelmäßig zu überprüfen und im Team weiterzuentwickeln.
Kundenorientierung
Unser Ziel ist, den Erwartungen und Interessen der Leistungs- empfänger*innen, aber auch der Leistungsträger gerecht zu werden und für alle Lösungen anzubieten.
Mitarbeitendenorientierung
Zufriedenheit und Identifikation ist uns besonders wichtig. Wir legen großen Wert auf gemeinsame Entscheidungsprozesse und die persönliche Weiterentwicklung.

- Zieldefinition im Rahmen unserer Satzung und unserer sozialrechtlichen Verantwortung
- Beteiligung an der fachpolitischen Weiterentwicklung der Hilfesysteme
- Garantie eines strukturierten, systemischen Fallmanagements
- Unvoreingenommenheit gegenüber anfragenden Personen und ihren Anliegen
- Stärkung der Ressourcen und Selbsthilfekräfte
- Förderung des Diskurses mit öffentlichen Leistungsträgern und Kooperationspartnern
- Vielfalt durch Förderung von Diversität bei Mitarbeitenden
- Berücksichtigung individueller als auch kollektiver Interessenlagen der Mitarbeitenden
- Transparente und partizipatorsche Informationspolitik und Organisationsentwicklung