Eröffnungsfeier Übergangshaus Kiefholzstraße

Das Übergangshaus Kiefholzstraße zur kurzfristigen Unterbringung und Unterstützung wohnungsloser Erwachsener im Bezirk Treptow-Köpenick wurde am 24. Mai feierlich eingeweiht.

Flexible Unterstützung in Wohnungsnot
und bei persönlichen Schwierigkeiten

Sie haben Ihre Wohnung verloren oder sind von Wohnungsverlust bedroht? Sie benötigen Unterstützung im Umgang mit Ämtern oder anderen Institutionen? Oder Sie befinden sich in sonstigen persönlichen Schwierigkeiten?
 
Wir bieten flexible Angebote für Erwachsene (Wohnungsnotfallhilfe gem. §§ 67 / 68 SGB XII) und Familien sowie junge Menschen (Kinder- und Jugendhilfe gem. §§ 30, 31, 35, 41 SGB VIII) in allen Bezirken von Berlin. Um Sie direkt und schnell persönlich beraten zu können bzw. Ihnen ein für Sie passendes Angebot zu machen, wenden Sie sich bitte direkt an einen unserer Standorte.

Alternativ können Sie uns gerne eine allgemeine Anfrage per E-Mail zukommen lassen und wir leiten diese an einen geeigneten Standort weiter, der sich dann bei Ihnen zurückmelden wird.

Auch unter Corona-Bedingungen sind wir für Sie da!

Die aktuellen Entwicklungen zwingen auch uns, persönliche Kontakte zu reduzieren und unsere Abläufe zu verändern. Auf der anderen Seite benötigen Menschen in unseren Angeboten gerade jetzt vielfältige, persönliche Unterstützung.

Wir halten daher alle Angebote weitestmöglich aufrecht:

  • Unsere Sozial- und Jugendhilfedienste nutzen E-Mails und Chats, Telefon- und Videogespräche - wir halten immer den persönlichen Kontakt. Alle Standorte gewährleisten die zügige Bearbeitung von Anfragen und stellen weiterhin auch die rasche Unterbringung in Trägerwohnungen sicher.

  • Unser Rambler Studio Berlin ist von Montag bis Freitag von 11-18 Uhr geöffnet. Es wird um eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail gebeten, um alle Hygieneschutzmaßnahmen einhalten zu können.

  • Housing First Berlin ist wie immer für alle Teilnehmer*innen im Einsatz. Neuaufnahmen können sich aber evtl. etwas verzögern.

  • Unser Haus Nostitzstraße stellt den 24/7 Betrieb sicher.

  • Unsere Notübernachtung für Frauen in der Rathenower Straße im Rahmen der Kältehilfeist ist seit dem 01.10.2020 geöffnet. Im Vergleich zum Vorjahr musste die Platzzahl leider verringert werden, da strenge Hygieneschutzmaßnahmen eingehalten werden müssen.

Die Geschäftsstelle ist für Sie mit allen Abteilungen über die gewohnten Wege erreichbar. Wir danken unseren Mitarbeitenden, dass sie dies unter den erschwerten Bedingungen ermöglichen und den Menschen in unseren Hilfen für ihr Verständnis.

Wir wünschen allen Menschen in Berlin, dass sie gut durch diese schwierige Zeit kommen!

Unsere allgemeine Anfragemöglichkeit

Anfrage ohne Standort

Unsere Sozial- und Jugendhilfedienste

Charlottenburg-Wilmersdorf

E-Mail:
ncc@neuechanceberlin.de

Ansprechpersonen:
Marc Fahrenkrog & Katrin Salloch

Standort Bismarckstraße

Adresse:
Bismarckstraße 4
10625 Berlin

Telefon:
+49 30 367 02 47 - 100

Standort Danckelmannstraße

Adresse:
Danckelmannstraße 14
14059 Berlin

Telefon:
+49 30 364 101 60

Unsere weiteren Standorte

Haus Nostitzstraße

E-Mail:
nostitz@neuechanceberlin.de

Ansprechperson:
Ulrich Davids

Adresse:
Nostitzstraße 6/7
10961 Berlin

Telefon:
+49 30 69 50 95 69

Ein kostenloser Rucksack für obdachlose Menschen
- der "Rambler Backpack"

Wer auf der Straße lebt, steht vor der Herausforderung, das eigene Hab und Gut sicher transportieren und verstauen zu müssen. Mit dem Rambler Backpack haben wir gemeinsam mit Besucher*innen des Rambler Studios einen Multifunktions-Outdoor-Rucksack entwickelt, der speziell auf die Bedürfnisse von wohnungslosen oder obdachlosen Menschen zugeschnitten ist.
Inzwischen ist auch eine geeignete Produktionsstätte gefunden, um die Rucksäcke herzustellen und anschließend kostenlos zu verteilen.
Wenn Sie das Projekt unterstützen möchten, freuen wir uns über jede Spende. Vielen Dank!


Spendenkonto Neue Chance gGmbH
Bank: Evangelische Bank eG
BLZ: 52060410
Konto: 0003901980
BIC: GENODEF1EK1
IBAN: DE24520604100003901980

Spendenbetreff: Rambler Backpack


Neue Chance Berlin gGmbH

Zugehörigkeit

Zugehörigkeit

Qualität

Qualität

Mitglied und im Vorstand sowie den Fachgremien der Qualitätsgemeinschaft Soziale Dienste - QSD.
Verantwortung

Verantwortung

Als gemeinnützige Organisation verpflichtet zu Transparenz in der Initiative Transparente Zivilgeslleschaft.
Gemeinschaft

Gemeinschaft

Engagiert als Organgesellschaft im Verbund sozial.berlin.